Stahlwandpool

Stahlwandpool: Der schnelle und kostengünstige Pool für Ihren Garten

Ein Stahlwandpool ist ein rundlich geformtes Schwimmbecken, das aus dünnen, aber stabilen Stahlplatten konstruiert wird. Stahlwandpools überzeugen vor allem durch die geringen Anschaffungskosten und die kurze Bauzeit.

Egal ob Gartenpool oder Schwimmbad: Wir sind in Rinteln und Umgebung für Sie da. Freuen Sie sich auf kompetente Beratung, individuelle Planung, preiswerte Angebote und eine schnelle Umsetzung Ihrer Poolideen. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Erstgespräch!

Wie wird ein Stahlwandpool aufgestellt?

Der Pooleinbau gelingt beim Stahlwandpool besonders schnell und einfach, wenn er als Aufstellpool installiert wird. Das bedeutet, dass das Schwimmbecken einfach auf einer ebenen Fläche aufgestellt wird. Möglicherweise fällt im Vorfeld noch etwas Arbeit an, um den Untergrund zu ebnen. Mit einer Betonplatte kann z. B. eine ebene und stabile Standfläche geschaffen werden. Aber auch ein verdichtetes Bett aus Sand kann für viele Modelle schon ausreichend gut funktionieren - so haben Sie eine weniger permanente Lösung, falls der Pool nur vorübergehend stehen soll. Wichtig ist in jedem Fall, dass der Boden tragfähig, eben und glatt ist. Unebener Untergrund mit scharfkantigen Elementen (z. B. Steinen) eignet sich nicht. Das ist nicht nur unangenehm für die Badegäste, sondern kann zu Schäden am Schwimmbecken führen.

 

Ferner gibt es die Option, Stahlwandpools teilweise oder vollständig zu versenken. Das sieht hochwertiger aus und sorgt für eine längere Haltbarkeit, erhöht aber auch die Baukosten. Bei bestimmten Größen ist dieser zusätzliche Bauschritt unbedingt erforderlich. Hier wird in der Regel ebenfalls mit einem Betonfundament gearbeitet.

Welche Formen kann ein Pool mit Stahlwand haben?

Aufstellpools erhalten Sie in einer Auswahl an Formen. Typisch für Stahlwandpools ist, dass die Formsprache von Rundungen gezeichnet ist. Das ist durch die Konstruktionsweise bedingt. Alle Formen erhalten Sie in vielen unterschiedlichen Größen vom kleinen Becken zum Erfrischen bis hin zum großen Swimmingpool für die ganze Familie. Ihr Experte für Poolbau hilft Ihnen gerne dabei, eine Größe und Form zu wählen, die gut in Ihren vorhandenen Garten passt.

Der Klassiker: Stahlwandpool rund

Der klassische Stahlwandpool ist rund und in vielen Höhen und Durchmessern erhältlich. Diese Form eignet sich für das freie Aufstellen auf dem Boden. Ab einer Höhe über 135 cm raten wir Ihnen zum teils oder vollständig eingelassenen Pool, damit das Becken stabil bleibt.

Ovale Bauform

Ein Stahlwandpool kann auch oval geformt sein. Die längliche Form bietet mehr Platz zum Schwimmen und Spielen. Das Oval ist eine ansprechende Alternative zum rechteckigen Becken. Als erfahrene Experten für Poolbau raten wir auch bei dieser Variante zum versenkten oder teilversenkten Einbau. So sieht Ihr großer Aufstellpool nicht nur eleganter aus, sondern bleibt länger stabil und in gutem Zustand.

Achtförmiger Pool

Ebenso sind teils Pools möglich, die aus mehreren runden Formen kombiniert wurden, z. B. achtförmige Pools aus zwei Kreisen. Die ungewöhnliche Bauform hebt sich optisch von einem herkömmlichen Stahlwandpool ab und wirkt so besonders attraktiv. Zudem bieten diese Schwimmbecken viel Platz, beanspruchen aber gleichzeitig auch mehr Stellfläche im Garten. Allerdings ist diese Variante nicht in jeder Höhe als Aufstellpool geeignet. Ihr Profi für Poolbau berät Sie gerne und zeigt Ihnen, welche Modelle Sie frei aufstellen können und welche Sie aus Stabilitätsgründen lieber teils oder vollständig versenkt einbauen lassen sollten.

 

Bevor Sie einen solchen Swimmingpool kaufen, sollten Sie prüfen, ob Sie passendes Zubehör finden, das Ihren Vorstellungen entspricht. Die Bauform ist im Vergleich zu runden und ovalen Schwimmbecken eher selten. Dementsprechend kann es passieren, dass Sie nur eine begrenzte Auswahl beim Kauf von Zubehörteilen wie passenden Abdeckplanen haben. Ebenso liegen die Kosten für die Anschaffung eines achtförmigen Aufstellpools höher als bei den weiter verbreiteten Bauformen

Die Nachteile

Im Vergleich zu anderen Poolarten hat ein Stahlwandbecken eine eher kurze Lebensdauer. Dennoch kann ein Becken in hoher Qualität bei guter Pflege 10 bis 15 Jahre überstehen.

 

Menschen mit gehobenen Ansprüchen an die Optik können sich an der schlichten Ästhetik eines Stahlwandpools stören. In diesen Fällen ist eher ein Edelstahlbecken oder ein individueller Betonpool die richtige Wahl.

Stahlwandpool überwintern: So übersteht Ihr Schwimmbecken die kalte Jahreszeit

Stahlwandbecken können grundsätzlich im Freien überwintern. Das Baumaterial und auch die Beschichtung sind so gewählt, dass sie ohne Probleme eisige Temperaturen überstehen. Das Wasser muss den Winter über nicht komplett aus dem Becken gelassen werden. Bereiten Sie Ihren Gartenpool auf die kalte Jahreszeit vor, indem Sie die Beckenwände reinigen und den pH-Wert zwischen 7,0 und 7,2 einpendeln. Der Chlorwert sollte 0,5 mg/l nicht überschreiten. Das Wasser wird teilweise abgelassen (z. B. bis knapp unter den Skimmer) und die Rohre werden von Wasser befreit. Entfernen Sie alle beweglichen Teile (z. B. Leitern) aus dem Becken. Mit einer Poolüberdachung schützen Sie den Swimmingpool über den Winter. Gerne beraten wir Sie zum Thema und helfen Ihnen dabei, Ihr Schwimmbad winterfest zu machen.

Ein vorgefertigter Pool kann als Stahlwandbecken, Edelstahlbecken oder GFK Pool gebaut werden. Jedes Material hat seine Vorzüge. Sie möchten ein Schwimmbad in Rinteln und Umgebung bauen und brauchen fachkundige Hilfe bei der Auswahl? Egal ob privat oder gewerblich: Wir sind Ihre regionalen Experten für Poolbau. Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne für unverbindliche Beratung und individuelle Angebote - wir freuen uns auf Sie!