Poolarten

Der perfekte Pool: Welche Poolarten gibt es?

Wenn Sie ein Schwimmbad für Ihren Garten planen, haben Sie die Wahl aus vielen unterschiedlichen Poolarten, z. B. Stahlwandpool, GFK Pool (Fertigpool aus Kunsttoff), Edelstahl Pool oder Folien Pool. Lesen Sie hier die Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen.

Möchten Sie mehr über die verschiedenen Poolarten herausfinden? Kontaktieren Sie Ihre Experten von Pool Manufaktur Schaumburg GmbH & Co. KG Freuen Sie sich auf kompetente Beratung rund um Ihren Wunschpool.

Der perfekte Pool für Ihren Garten

Sie wünschen sich einen eigenen Swimmingpool für Ihren Garten? Dann stehen Sie zunächst vor einer wichtigen Entscheidung: Welche Art von Schwimmbecken soll es sein? Nicht nur die Form spielt dabei eine Rolle, sondern auch das Material. Es gibt diverse Bauarten, aus denen Sie wählen können. Hier erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Typen.

Verschiedene Poolarten im Überblick

Ihr Schwimmbad kann aus unterschiedlichsten Materialien bestehen. In der Regel entscheiden Sie sich zwischen Kunststoff, Metall oder Beton. Lesen Sie hier, was die einzelnen Poolarten voneinander unterscheidet.

Tipp: Ein Experte für Poolbau hilft Ihnen bei der Wahl der idealen Lösung. Freuen Sie sich auf fachkundige Beratung, professionelle
Planung und Poolbau auf hohem handwerklichen Niveau.

GFK Pool - Fertigpool aus Kunststoff

Fertigpools sind in der Planung meistens sehr unkompliziert. Die genaue Form ist durch den Hersteller vorgegeben. Somit kann Ihr Poolbauer das Becken leicht in Ihren Garten einplanen. Der Kunststoff macht den Pool unkompliziert zu verarbeiten und dennoch lange haltbar.

 

GFK steht für "glasfaserverstärkter Kunststoff" und wird auch Glasfaserkunststoff oder Fiberglas genannt. Fertigpools aus diesem Verbundstoff sind preiswert und doch langlebig. Das Material hält hohen Belastungen stand. Ein GFK Pool behält seine Form und Farbe viele Jahre lang. Hart PVC oder Polyvinylchlorid ist ein weiterer Kunststoff, der schon seit Langem für Pools verwendet wird.

GFK Pool ➥ Fertigpool aus Kunststoff entdecken

Edelstahl Pool

Ein Becken aus Edelstahl als Pool zu nutzen klingt im ersten Moment vielleicht vergleichbar mit dem Stahlmantelbecken. Aber die beiden Varianten unterschieden sich sehr in Qualität und Langlebigkeit. Edelstahl ist ein hochwertiger Werkstoff, der lange hält, nur selten Folgekosten verursacht und sehr angenehm zu reinigen ist. Die Konstruktion solcher Pools ist kostspieliger, lohnt sich aber als langfristige Investition. Sie überwintern ohne Probleme, sind UV-beständig, rosten nicht und bieten eine unvergleichlich puristischste Optik. Diese Pools können frei nach Ihren Wünschen angefertigt werden.

Edelstahl Pool entdecken

Freiform: Pools aus Beton mit oder ohne Folie

Das Material Beton ist für den Pool ganz besonders dann eine gute Wahl, wenn Sie sich ein frei gestaltetes Becken passend zu Ihrem Garten wünschen. Sie können ganz nach Ihrem Geschmack verschieden tiefe Ebenen, frei geschwungene Sitzelemente oder einen sanften Strandeinstieg realisieren. Im Vergleich zu Fertigpools sind diese individuellen Konstruktionen teurer und benötigen eine längere Bauzeit.

 

Mit Stahl verstärkt halten selbst ausgefallene Formen viele Jahre lang. Die Gestaltung des Stahlbetonbeckens ist völlig flexibel. Weniger aufwendige Designs können oft als Systemsteinbecken konstruiert werden.

 

Betonbecken bekommen Sie mit unbehandeltem Sichtbeton, mit einer attraktiven Beschichtung oder mit Folienverkleidung.

Folienpool

Ein Pool kann auch mit der Hilfe robuster Schwimmbadfolie aufgebaut werden. Eine gängige Verwendungsweise ist, dass die Folie auf eine Unterkonstruktion (z. B. auf ein Betonbecken) aufgebracht wird. So erhält das Becken einen wasserdichten Abschluss. Ein Vorteil dieser Methode ist, dass das Becken immer wieder kostengünstig saniert werden kann, falls nach einigen Jahren undichte Stellen auftreten sollten. Außerdem gibt es neben klassisch blauen Folien auch viele kreative Muster zur Auswahl. Mit Schwimmbadfolie können Sie kostengünstig interessante Effekte ganz nach Ihrem Geschmack erzielen.

Folienpool entdecken

Pool auf der Dachterasse - geht das?

Ein Pool auf der Dachterasse ist ein Luxus, von dem viele Menschen träumen. Unter den richtigen Voraussetzungen können auch Sie sich diesen Wunsch erfüllen.

 

Das größte Hindernis bei diesem Vorhaben ist die Statik. Das hohe Gewicht des Pools ruht auf einer relativ kleinen Fläche. Das Becken auf einer zu schwachen Stelle aufzustellen kann zu Schäden am Dach führen. Dementsprechend muss die Dachterrasse diese Last problemlos tragen können. Falls das von Haus aus nicht möglich ist, müssen Sie die jeweilige Stelle verstärken lassen.


Außerdem sollte geklärt werden, wie der Swimmingpool befüllt und entleert werden kann. Mit etwas Glück bietet die Dachterrasse bereits einen Wasseranschluss. Vielleicht kann auch relativ unkompliziert ein Schlauch im Wohnbereich angeschlossen werden. Die schwierigere Frage ist in den meisten Fällen: Was passiert, wenn das Becken ausgeleert werden muss? Das Wasser kann in der Regel nicht einfach über die Dachrinne entsorgt werden. Eine Option wäre es, mit einer Pumpe zu arbeiten und so das Wasser gezielt zum nächsten geeigneten Abfluss zu führen

 

Fazit: Einen Pool auf der Dachterasse zu bauen ist möglich, wenn die baulichen Voraussetzungen erfüllt sind. Am besten beziehen Sie von Anfang an einen Experten für Poolbau mit in Ihre Planung mit ein. Die Fachleute kennen sich mit den Anforderungen an die Statik aus und beraten Sie entsprechend. So verwirklichen Sie Ihren Traum vom Pool auf der Dachterasse und bekommen ein Schwimmbad mit Ausblick, das sicher und langlebig ist.

Egal ob Stahlwandpool, individueller Pool aus Beton oder GFK Pool: Bei poolmanufaktur-schaumburg.de bekommen Sie den Swimmingpool Ihrer Träume. Vereinbaren Sie gleich Ihren Termin für eine unverbindliche und kostenlose Beratung!